Die Beliebtheit von Toyota weltweit
Toyota zählt zu den weltweit beliebtesten Automarken. Doch hält sie auch ihren Wert? Dieser Artikel beleuchtet, warum Toyota-Autos ihren Wert so gut behalten und welche Modelle besonders herausstechen.
Warum Toyota so begehrt ist
Toyotas behalten ihren Wert, da die Marke für Zuverlässigkeit und Popularität steht. Die hohe Nachfrage nach Toyota-Fahrzeugen führt dazu, dass Menschen bereit sind, mehr Geld dafür zu zahlen. In der Wirtschaft gilt: Bei hoher Nachfrage steigt der Preis. Im Vergleich zu Luxusmarken wie BMW oder Audi, die vorwiegend von wohlhabenden Personen bevorzugt werden, ist Toyota darauf ausgerichtet, Fahrzeuge anzubieten, die für eine breite Bevölkerungsschicht erschwinglich sind.
Wertstabilität im Zahlenvergleich
Durchschnittlich behalten Toyotas in den ersten 3 Jahren 75% und nach 5 Jahren immer noch bemerkenswerte 63% ihres Wertes. Dies macht Toyota zu einer der am langsamsten an Wert verlierenden Automarken weltweit. Hier sind die Zahlen für die 3- und 5-jährige Wertminderung der beliebtesten Modelle im Überblick:
Toyota Tacoma
- 3 Jahre: 18% Wertverlust
- 5 Jahre: 27% Wertverlust
Toyota Corolla
- 3 Jahre: 26% Wertverlust
- 5 Jahre: 35% Wertverlust
Toyota 4Runner
- 3 Jahre: 27% Wertverlust
- 5 Jahre: 35% Wertverlust
Toyota Tundra
- 3 Jahre: 23% Wertverlust
- 5 Jahre: 37% Wertverlust
Toyota Highlander
- 3 Jahre: 25% Wertverlust
- 5 Jahre: 34% Wertverlust
Toyota Rav-4
- 3 Jahre: 23% Wertverlust
- 5 Jahre: 36% Wertverlust
Toyota Sienna
- 3 Jahre: 26% Wertverlust
- 5 Jahre: 43% Wertverlust
Toyota Camry
- 3 Jahre: 28% Wertverlust
- 5 Jahre: 47% Wertverlust
Die besten Zeiten zum Kauf eines Toyota
Es empfiehlt sich, einen Toyota zu kaufen, der 1 oder 2 Jahre alt ist. Zu diesem Zeitpunkt hat er bereits 15-20% seines Wertes verloren, und die Wertminderung wird in den meisten Fällen auf durchschnittlich weniger als 3% pro Jahr sinken. Der Kauf eines fabrikneuen Autos ist selten sinnvoll, da der Wertverlust in den ersten Jahren am höchsten ist.
Toyota im Vergleich zu anderen Marken
Toyota behält im Vergleich zu anderen Marken seinen Wert außergewöhnlich gut. Hier ein Vergleich der Werterhaltung nach 3 und 5 Jahren mit einigen bekannten Marken:
- Toyota: 75% nach 3 Jahren, 63% nach 5 Jahren
- Mazda: 72% nach 3 Jahren, 59% nach 5 Jahren
- Audi: 64% nach 3 Jahren, 46% nach 5 Jahren
- Alfa Romeo: 63,5% nach 3 Jahren, 47% nach 5 Jahren
- BMW: 62% nach 3 Jahren, 46% nach 5 Jahren
- Mercedes-Benz: 61% nach 3 Jahren, 49% nach 5 Jahren
Toyota übertrifft Luxusmarken und sogar Mazda in Bezug auf Werterhaltung.
Insgesamt beweist die Wertstabilität von Toyota, dass es sich um eine kluge Investition handelt. Mit einer breiten Palette von Modellen, die sowohl zuverlässig als auch erschwinglich sind, setzt Toyota Maßstäbe für Werterhaltung in der Automobilbranche.